(G. Kemnitz)
Programierbare Logikschaltkreise (FPGA) können inzwischen Schaltungen aufnehmen, die in herkömmlicher Schaltungstechnik aus Millionen von Logikgattern bestehen. Da passt ein komplettes maßgeschneidertes Rechnersystem hinein ... |
![]() |
Versuchsobjekt sind Xilinx-FPGA-Baugruppen NEXYS3. Der Rechner wird aus vorentworfenen Rechnerbausteinen (Prozessor, Speicher-Controller,
Speichern, Ein-/Ausgabeschnittstellen etc.) und
optional auch selbst entworfenen Digitalschaltungen zusammengesetzt. Aus der Konfigurationsbeschreibung wird zum einen eine VHDL-Beschreibung
für die Synthese und werden zum anderen die Header, und Treiber etc. für den Software-Entwurf generiert. Die Programmierung erfolgt in C
in einer speziell konfigurierten Eclipse-Umgebung.
Zielgruppe: BA Technische Informatik und Interessenten Credits: (ECTS): 3 |
Nr. | Anleitung | Inhalt | Ergänzungsmaterial |
---|---|---|---|
1 | [MinSys] | Eintwicklung und Test eines minimalen Rechnersystems | [main.c] [nexys3.ucf] |
2 | [Debug] | Arbeit mit dem Debugger | [system.xml] [system_bd.bmm] [system.bit] |
3 | [Chipscope] | Hardware-Test mit Chipscope | [cst_main.c] [system.xml] [min_sys.mhs] [system_bd.bmm] [min_sys.ucf] [system.bit] |
4 | [LMB-IO] | Systemsentwurf mit dem LMB-IO-Modul | [test_pit.c] [system.xml] [test_seg7.c] [test_fit.c] [system.mhs] [system_bd.bmm] [system.ucf] [test_uart.c] [system.bit] |
5 | [LMB-LA] | Test des LMB-IO-Systems mit ChipScope | [system_mit_ILA.mhs] [system_ohne_ILA.mhs] [system.ucf] |
6 | [Interrupt] (in Arbeit) | Nutzung von Interrupts | [sys_interrupt.mhs] [interrupt_test.c] [polling_test.c] [system.ucf] [sys_interrupt.ucf] |
7 | [HS-CoDesign] (in Arbeit) | Integration eigener Hardware-Bausteine | [system.ucf] |
Vergangene Semester: [WS 2014/15] [SS 2014]
Autor: gkemnitz, Letzte Änderung: 22.02.2018 14:22:10